Die Haupt- und Realschule (HRS Loxstedt) hat stets die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler im Blick und setzt sich für eine umfangreiche Berufsorientierung ein. Der Grund: Nur durch eine fundierte Berufsorientierung und ausreichend Praxiserfahrung erlangen die Kinder und Jugendlichen eine angemessene Ausbildungsfähigkeit. Die HRS Loxstedt versteht die Berufsorientierung dabei als Prozess, der stets an die wirtschaftlichen Gegebenheiten und individuellen Voraussetzungen der Schülerschaft angepasst werden muss. Bereits zum vierten Mal wurde die HRS Loxstedt für die Qualität ihres schulischen Konzeptes in der Berufsbildung zertifiziert. Diese Qualifizierung proBerufsOrientierung! Schule – Wirtschaft ist auch auf den Zeugnissen ausgewiesen. Die HRS Loxstedt ist Mitglied im Netzwerk „Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V.“.

Weitere Informationen erhalten alle Interessierten hier und in folgenden Dokumenten:

Konzept zur Berufsorientierung an der HRS Loxstedt

Ansprechpartner für den Bereich Berufsorientierung:

Beratungs- und Unterstützungsangebote:

Berufsberatung

Die Berufsberaterin Frau Jäger bietet alle zwei Wochen dienstags im SV-Raum Beratungsgespräche an. Die Termine können am Karrieremonitor vor der Verwaltung eingesehen werden. Die Terminlisten gehen in den Klassen rechtzeitig herum.

 

Frau Jäger berät zu folgenden Schwerpunkten:

  • Berufe
  • Bewerbung
  • Praktikum
  • Ausbildung
  • Weiterführende Schulen
  • Alternativen (FSJ, …)

BO-Sprechstunde

Frau Stefan und Herr Monsees bieten Beratungsgespräche jeden Dienstag in der 6. Stunde im Raum B6 an. Es sind keine Voranmeldungen notwendig.

Es wird zu folgenden Schwerpunkten beraten:

  • Praktikum
  • Bewerbung
  • Beantragen von Infektionsschutzbelehrungen und polizeilichen Führungszeugnissen
  • Ausbildung
  • Weiterführende Schulen

BO-Coaching

Coaching bedeutet „Hilfe zur Selbsthilfe“: Frau Stefan und Herr Monsees sprechen mit den Hilfesuchenden über den Prozess einer Herausforderung, um einen eigenen Weg zur Erreichung eines bestimmten Ziels zu finden. Hier geben die Coaches (Frau Stefan und Herr Monsees) nichts vor, sondern helfen dir eine eigene Lösung zu finden.

Beispiele für die Berufsorientierung:

  • Eigene Interessen und Fähigkeiten herausfinden
  • Eigenen Weg der Berufswegeplanung besprechen

Trainings

In verschiedenen Veranstaltungen werden praktische Übungen durchgeführt, um berufsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten (Kompetenzen) zu erlernen und sich Wissen durch praktisches Handeln anzueignen.

Beispiele:

  • Werkstatttage im Haus des Handwerks
  • Bewerbungstraining
  • Praktika
  • AOK-Seminar

Planet Beruf

Plattform mit Informationen und Downloads rund um die Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungen und Berufe.

 

BerufeNET

Übersicht über die Berufsfelder und alle anerkannten Ausbildungsberufe.

 

BerufeTV

Einblick in die Welt der Berufe über Kurzfilme und Videos.

 

App ``AzubiWelt``

App mit Verbindung zu allen wichtigen Plattformen der Bundesagentur für Arbeit bis hin zur Ausbildungsplatzsuche.

JugendBerufsAgentur Cuxhaven

Beratungsstelle des Landkreises Cuxhaven.

 

Berufsinformationszentrum (BIZ) Bremerhaven

Kostenfreie Möglichkeit, sich in einem Gebäude ohne Voranmeldung über Berufe informieren zu können.

 

Überblick über die BO-Maßnahmen:

H5 und H6

Prävention und Kooperationstraining / Fach ``Soziales Lernen``

Im Rahmen der mehrjährigen Präventionsarbeit sollen die Sozial- und Selbstkompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden. Dabei wird das Selbstbewusstsein gefördert und der angemessene Umgang mit Menschen, Lebewesen und Gegenständen thematisiert. Das Leitbild ist eine Kultur des Umgangs miteinander, der demokratischen Mitbestimmung und des Vertrauens untereinander. Auch der Umgang mit Konflikten wird aufgegriffen. Das Fach „Soziales Lernen“ mit einem Klassenratssystem und LionsQuest-Inhalten, Kooperationsspielen und -trainings sowie das Projekt „Wir sind stark“ unterstützten.

Offene Ganztagsschule: Arbeitsgemeinschaften

AG-Angebote im Nachmittagsbereich sind freiwillige Arbeitsgemeinschaften, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, nach dem regulären Unterricht ihren Interessen in verschiedenen Bereichen wie Sport oder textiles Gestalten.

Methodentraining

Die Schülerinnen und Schüler erwerben über ihre Schullaufbahn Methoden- und Medienkompetenzen. Darunter zählen das Einüben der Mappenführung, von Arbeitsorganisation und die Heranführung an das selbstständige Arbeiten. Auch Lern- und Lesestrategien werden kennengelernt. Es wird der Umgang mit digitalen Medien, unserer Schulplattform IServ und unter anderem der Umgang mit sozialen Netzwerken im Internet thematisiert. Die Fächer „Informatorische Grundbildung“ und „Arbeiten und Üben“ unterstützen.

Betriebsbesichtigung in der Landwirtschaft

Die Schülerinnen und Schüler besuchen einen landschaftlichen Betrieb. Dabei erhalten sie einen Einblick in betriebliche Abläufe und verbinden Inhalte aus dem Biologieunterricht mit der Praxis. Der Ausflug steht auch im Zeichen des EU-Projektes „Schulobst/Schulmilch“.

Weitere Betriebsbesichtungen

In jedem Schuljahr ist vorgesehen eine Betriebsbesichtigung in der Klassengemeinschaft durchzuführen. Die Organisation übernimmt im Hauptschulbereich Frau Danckwerts. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in betriebliche Abläufe.

Zukunftstag

Der Zukunftstag, auch bekannt als Boy’s Day und Girl’s Day, ist ein Aktionstag, an dem Schülerinnen und Schüler Berufe erkunden können, die traditionell als untypisch für ihr Geschlecht gelten. So können sie ihre Berufswahlmöglichkeiten erweitern und Geschlechterklischees abbauen. Die Teilnahme ist bis einschließlich zum Jahrgang 8 möglich.

Wahlpflichtunterricht

Wahlpflichtkurse sind schulische Angebote, die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu den Pflichtfächern wählen, um ihre individuellen Interessen zu vertiefen und spezielle Fähigkeiten in bestimmten Fachbereichen zu entwickeln.
H7

Beginn des Wirtschaftsunterrichts

Das Fach Wirtschaft vermittelt Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge, Märkte, Unternehmen und Finanzen, um ihnen ein besseres Verständnis der ökonomischen Welt und ihrer eigenen Rolle darin zu ermöglichen. An der HRS Loxstedt gilt Wirtschaft als Ankerfach der Berufsorientierung.

Einführung des Berufswahlpasses

Der Berufswahlpass ist ein Sammelordner, in dem alle Dokumente zur Berufsorientierung eingeheftet werden. Die Schülerinnen und Schüler finden darin Informationen und Übungen für ihre Berufswegplanung. Sie können Bewerbungsunterlagen und weitere Dokumente abheften und gezielt nutzen.

Vorstellung der Berufsberatung und des Berufsinformationszentrums

Bei einem Ausflug in das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Bremerhaven lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterstützungsangebote der Bundesagentur für Arbeit sowie unsere Berufsberaterin Frau Jäger kennen. Die Digitalangebote werden im Wirtschaftsunterricht aufgegriffen.

Kompetenzfeststellungsverfahren

Ein Kompetenzfeststellungsverfahren ist ein Test zur Ermittlung und Bewertung der individuellen Fähigkeiten, Stärken und Potenziale der Schülerinnen und Schüler. Diese können als Momentaufnahmen helfen, um die Anforderungen bestimmter Berufe mit den eigenen Kompetenzen vergleichen zu können. Die HRS Loxstedt nutzt dazu die Verfahren „Profil AC Niedersachsen“, „2P – Potenziale und Perspektiven“ sowie in Kooperation „PEAKUS“.
H8

Training: ``Knigge``

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich vor den Werkstatttagen und dem Praktikum damit, wie man sich im Umgang mit Arbeitgebern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kunden zu verhalten hat.

Werkstatttage (Haus des Handwerks)

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten 10 Tage lang in verschiedenen Werkstätten (Malerei, Tischlerei, Metallbau, Friseurstudio, Küche, …) im Haus des Handwerks in Bremerhaven und erproben sich unter realen Arbeitsbedingungen im handwerklichen Bereich. Sie werden dabei von erfahrenen Handwerkerinnen und Handwerker unterstützt.

Schülerbetriebspraktikum (2 Wochen)

Beim Schülerbetriebspraktikum handelt es sich um eine zweiwöchige, praktische Erfahrung in einem Unternehmen, die Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und berufliche Interessen sowie Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld zu erkunden. Eine Betreuung findet durch eine Person im Betrieb sowie durch Besuche der Klassenlehrkraft statt.

Berufsmesse ``HaBeLox``

Die „HaBeLox“ ist unsere Hausmesse in Kooperation mit der Oberschule Beverstedt und der Hermann-Allmers-Schule Hagen sowie den Gemeindeverwaltungen. Eine Berufsmesse ist eine Veranstaltung, bei der Unternehmen und Organisationen ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten präsentieren, um Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung und Entscheidungsfindung zu helfen.

Coaching (freiwillig)

Die Schülerinnen und Schüler der H8 und H9 haben die Möglichkeit an einem Coaching teilzunehmen und so individuell in ihrer Berufswegplanung unterstützt zu werden.  Alle zwei Jahre findet außerdem ein „Talentpool“ statt: Dort werden die Schülerinnen und Schüler vier Tage lang gefördert und können gleichzeitig drei Betriebe besichtigen.
H9

Vorstellung ``Wege nach der Schule`` und ``Anmeldung an weiterführenden Schulen``

Die Berufsberatung stellt zu Beginn des Schuljahres grundsätzlich vor, welche Möglichkeiten nach der Schule überhaupt bestehen. Außerdem erinnert Frau Jäger an die Bewerbungsfristen für duale Berufsausbildungen. Zu den Halbjahreszeugnissen stellt Frau Jäger die weiterführenden Schulformen und Anmeldefristen in Kooperation mit der Max-Eyth-Schule vor.

Vorstellung der Max-Eyth-Schule BBS Schiffdorf

In unserem Schulzentrum oder bestenfalls vor Ort in Schiffdorf stellt sich die berufsbildende Schule Max-Eyth mit ihrem Angebot vor. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich dabei über schulische Berufsausbildungen sowie weiterführende Schulformen, mit denen sie ihr Abschluss verbessern oder sich auf einen Berufszweig vorbereiten können.

Praxistag

Die Schülerinnen und Schüler besuchen im 1. Halbjahr jeden Donnerstag als Praxistag ihren Praktikumsbetrieb. Die Vorbereitungen dazu finden im 8. Jahrgang statt. Die Betreuung und Verwaltung übernimmt Frau Danckwerts.

Fach ``WPK Leben / Finanzen``

Die Schülerinnen und Schüler vertiefen lebensweltorientiert wirtschaftliche Inhalte zur Finanz- und Lebensplanung unter Einbezug externer Partner. Beispielsweise geht es um die Haushaltsführung, Versicherungen und Kapitalanlagen.

Projekt ``Day One``

Die Schülerinnen und Schüler entwerfen an praktischen Projekttagen mit externen Partnern eine Idee, wie sie die Schule mit einem handwerklichen Produkt aufbessern können und setzen diese anschließend im Werkbereich um. Im letzten Durchgang wurden stabile Holzsitzmöbel für den Schulgarten hergestellt.

Bewerbungstraining

Im Fach Deutsch und vom Methodenkonzept her üben die Schülerinnen und Schüler das Verfassen von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben. Außerdem erproben sie Einstellungstests, Telefonate und Vorstellungsgespräche.

Laufbahngespräche / Schulische Beratung: Vergabe von ``Token``

Die Lehrkräfte führen mit den Schülerinnen und Schüler regelmäßig Gespräche über ihre geplanten Ziele nach dem Schulabschluss durch. Dabei werden auch die Versorgungszwischenstände erhoben. Die Schule vergibt zudem für die Anmeldung an berufsbildenden Schulen im Landkreis Cuxhaven einen sogenannten „Token“.

Berufsmesse ``Tag der Uniformberufe``

Die Schülerinnen und Schüler besuchen den Tag der Uniformberufe auf dem Marinefliegerstützpunkt in Nordholz. Dort stellen Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Justiz, Landesbehörden und weitere Organisationen ihr Ausbildungsangebot dar.

Ausbildungsbörse KOMPASS (bei Bedarf)

Die Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungs- oder Schulplatz gefunden haben, erhalten die Gelegenheit in Bremerhaven an der Kompass-Ausbildungsbörse teilzunehmen und offene Ausbildungsstellen der Region kennenzulernen.

Rückblick (Evaluation)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten am Ende ihrer Schullaufbahn an der HRS Loxstedt, wie sie im Rückblick die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Berufsorientierung persönlich empfunden haben. Neben anderen Umfragen ermöglicht es den Verantwortlichen das Angebot weiter zu optimieren.
Ziel: Schulabschluss
R5 bis R7

Prävention und Kooperationstraining / Fach ``Soziales Lernen``

Im Rahmen der mehrjährigen Präventionsarbeit sollen die Sozial- und Selbstkompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden. Dabei wird das Selbstbewusstsein gefördert und der angemessene Umgang mit Menschen, Lebewesen und Gegenständen thematisiert. Das Leitbild ist eine Kultur des Umgangs miteinander, der demokratischen Mitbestimmung und des Vertrauens untereinander. Auch der Umgang mit Konflikten wird aufgegriffen. Das Fach „Soziales Lernen“ mit einem Klassenratssystem und LionsQuest-Inhalten, Kooperationsspielen und -trainings sowie das Projekt „Wir sind stark“ unterstützten.

Offene Ganztagsschule: Arbeitsgemeinschaften

AG-Angebote im Nachmittagsbereich sind freiwillige Arbeitsgemeinschaften, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, nach dem regulären Unterricht ihren Interessen in verschiedenen Bereichen wie Sport oder textiles Gestalten.

Methodentraining

Die Schülerinnen und Schüler erwerben über ihre Schullaufbahn Methoden- und Medienkompetenzen. Darunter zählen das Einüben der Mappenführung, von Arbeitsorganisation und die Heranführung an das selbstständige Arbeiten. Auch Lern- und Lesestrategien werden kennengelernt. Es wird der Umgang mit digitalen Medien, unserer Schulplattform IServ und unter anderem der Umgang mit sozialen Netzwerken im Internet thematisiert. Die Fächer „Informatorische Grundbildung“ und „Arbeiten und Üben“ unterstützen.

Betriebsbesichtigung in der Landwirtschaft

Die Schülerinnen und Schüler besuchen einen landschaftlichen Betrieb. Dabei erhalten sie einen Einblick in betriebliche Abläufe und verbinden Inhalte aus dem Biologieunterricht mit der Praxis. Der Ausflug steht auch im Zeichen des EU-Projektes „Schulobst/Schulmilch“.

Weitere Betriebsbesichtungen

In jedem Schuljahr ist vorgesehen eine Betriebsbesichtigung in der Klassengemeinschaft durchzuführen. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in betriebliche Abläufe.

Zukunftstag

Der Zukunftstag, auch bekannt als Boy’s Day und Girl’s Day, ist ein Aktionstag, an dem Schülerinnen und Schüler Berufe erkunden können, die traditionell als untypisch für ihr Geschlecht gelten. So können sie ihre Berufswahlmöglichkeiten erweitern und Geschlechterklischees abbauen. Die Teilnahme ist bis einschließlich zum Jahrgang 8 möglich.

Wahlpflichtunterricht

Wahlpflichtkurse sind schulische Angebote, die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu den Pflichtfächern wählen, um ihre individuellen Interessen zu vertiefen und spezielle Fähigkeiten in bestimmten Fachbereichen zu entwickeln.
R8

Beginn des Wirtschaftsunterrichts

Das Fach Wirtschaft vermittelt Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge, Märkte, Unternehmen und Finanzen, um ihnen ein besseres Verständnis der ökonomischen Welt und ihrer eigenen Rolle darin zu ermöglichen. An der HRS Loxstedt gilt Wirtschaft als Ankerfach der Berufsorientierung.

Einführung des Berufswahlpasses

Der Berufswahlpass ist ein Sammelordner, in dem alle Dokumente zur Berufsorientierung eingeheftet werden. Die Schülerinnen und Schüler finden darin Informationen und Übungen für ihre Berufswegplanung. Sie können Bewerbungsunterlagen und weitere Dokumente abheften und gezielt nutzen.

Vorstellung der Berufsberatung und des Berufsinformationszentrums

Bei einem Ausflug in das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Bremerhaven lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterstützungsangebote der Bundesagentur für Arbeit sowie unsere Berufsberaterin Frau Jäger kennen. Die Digitalangebote werden im Wirtschaftsunterricht aufgegriffen.

Training: ``Knigge``

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich vor den Werkstatttagen und dem Praktikum damit, wie man sich im Umgang mit Arbeitgebern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kunden zu verhalten hat.

Kompetenzfeststellungsverfahren

Ein Kompetenzfeststellungsverfahren ist ein Test zur Ermittlung und Bewertung der individuellen Fähigkeiten, Stärken und Potenziale der Schülerinnen und Schüler. Diese können als Momentaufnahmen helfen, um die Anforderungen bestimmter Berufe mit den eigenen Kompetenzen vergleichen zu können. Die HRS Loxstedt nutzt dazu die Verfahren „Profil AC Niedersachsen“, „2P – Potenziale und Perspektiven“ sowie in Kooperation „PEAKUS“.

Werkstatttage (Haus des Handwerks)

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten 10 Tage lang in verschiedenen Werkstätten (Malerei, Tischlerei, Metallbau, Friseurstudio, Küche, …) im Haus des Handwerks in Bremerhaven und erproben sich unter realen Arbeitsbedingungen im handwerklichen Bereich. Sie werden dabei von erfahrenen Handwerkerinnen und Handwerker unterstützt.
R9

Profilkursunterricht R9 + R10

Die Schülerinnen und Schüler wählen für den 9. und 10. Jahrgang einen zweistündigen Profilkurs, der eine Vertiefung eines beruflichen Schwerpunktes anbietet. Aktuell werden die Profilkurse „Gesundheit und Soziales“, „Technik“, „Wirtschaft“ und das Sprachprofil „Französisch“ angeboten.

Bewerbungstraining

Im Fach Deutsch und vom Methodenkonzept her üben die Schülerinnen und Schüler das Verfassen von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben. Außerdem erproben sie Einstellungstests, Telefonate und Vorstellungsgespräche.

Schülerbetriebspraktikum (3 Wochen)

Beim Schülerbetriebspraktikum handelt es sich um eine dreiwöchige, praktische Erfahrung in einem Unternehmen, die Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und berufliche Interessen sowie Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld zu erkunden. Eine Betreuung findet durch eine Person im Betrieb sowie durch Besuche der Klassenlehrkraft statt.

Berufsmesse ``Tag der Uniformberufe``

Die Schülerinnen und Schüler besuchen den Tag der Uniformberufe auf dem Marinefliegerstützpunkt in Nordholz. Dort stellen Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Justiz, Landesbehörden und weitere Organisationen ihr Ausbildungsangebot dar.

Berufsmesse ``HaBeLox``

Die „HaBeLox“ ist unsere Hausmesse in Kooperation mit der Oberschule Beverstedt und der Hermann-Allmers-Schule Hagen sowie den Gemeindeverwaltungen. Eine Berufsmesse ist eine Veranstaltung, bei der Unternehmen und Organisationen ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten präsentieren, um Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung und Entscheidungsfindung zu helfen.

Berufsmesse Vocatium

Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Berufsmesse Vocatium in der Messehalle in Bremen. Dort lernen sie überregionale Arbeitgeber kennen, die ihre Ausbildungs- und Praktikumsstellen präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler verabreden vorab verbindliche Gesprächstermine.

Coaching (freiwillig)

Die Schülerinnen und Schüler der R8 bis R10 haben die Möglichkeit an einem Coaching teilzunehmen und so individuell in ihrer Berufswegplanung unterstützt zu werden.  Alle zwei Jahre findet außerdem ein „Talentpool“ statt: Dort werden die Schülerinnen und Schüler vier Tage lang gefördert und können gleichzeitig drei Betriebe besichtigen.
R10

Vorstellung ``Wege nach der Schule`` und ``Anmeldung an weiterführenden Schulen``

Die Berufsberatung stellt zu Beginn des Schuljahres grundsätzlich vor, welche Möglichkeiten nach der Schule überhaupt bestehen. Außerdem erinnert Frau Jäger an die Bewerbungsfristen für duale Berufsausbildungen. Zu den Halbjahreszeugnissen stellt Frau Jäger die weiterführenden Schulformen und Anmeldefristen in Kooperation mit der Max-Eyth-Schule vor.

Fach ``WPK Leben / Finanzen``

Die Schülerinnen und Schüler vertiefen lebensweltorientiert wirtschaftliche Inhalte zur Finanz- und Lebensplanung unter Einbezug externer Partner. Beispielsweise geht es um die Haushaltsführung, Versicherungen und Kapitalanlagen.

2. Schülerbetriebspraktikum (2 Wochen)

Die Schülerinnen und Schüler führen ein zweites, zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum durch.

Vorstellung der Max-Eyth-Schule BBS Schiffdorf

In unserem Schulzentrum oder bestenfalls vor Ort in Schiffdorf stellt sich die berufsbildende Schule Max-Eyth mit ihrem Angebot vor. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich dabei über schulische Berufsausbildungen sowie weiterführende Schulformen, mit denen sie ihr Abschluss verbessern oder sich auf einen Berufszweig vorbereiten können.

Laufbahngespräche / Schulische Beratung: Vergabe von ``Token``

Die Lehrkräfte führen mit den Schülerinnen und Schüler regelmäßig Gespräche über ihre geplanten Ziele nach dem Schulabschluss durch. Dabei werden auch die Versorgungszwischenstände erhoben. Die Schule vergibt zudem für die Anmeldung an berufsbildenden Schulen im Landkreis Cuxhaven einen sogenannten „Token“.

Ausbildungsbörse KOMPASS (bei Bedarf)

Die Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungs- oder Schulplatz gefunden haben, erhalten die Gelegenheit in Bremerhaven an der Kompass-Ausbildungsbörse teilzunehmen und offene Ausbildungsstellen der Region kennenzulernen.

Rückblick (Evaluation)

Die Schülerinnen und Schüler bewerten am Ende ihrer Schullaufbahn an der HRS Loxstedt, wie sie im Rückblick die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Berufsorientierung persönlich empfunden haben. Neben anderen Umfragen ermöglicht es den Verantwortlichen das Angebot weiter zu optimieren.
Ziel: Schulabschluss