Fach |
Beschreibung |
 |
Im Fach Informatik soll den Schülerinnen und Schülern die Technik der Informationstechnologie näher gebracht werden. Ebenso sollen sie im Umgang mit den gängigen Programmen, wie z.B. Word, Excel, Powerpoint geschult werden. Zum Unterricht gehört auch wie man mit sozialen Netzwerken und persönlichen Daten im Internet am Besten umgeht. |
 |
Im Kunstunterricht begeben wir uns auf Spurensuche. Durch die praktische Tätigkeit setzen wir uns mit Künstlern und Ideen der Kunstgeschichte auseinander. Egal, ob wir schablonengraffiti herstellen, künstlerische Zufallsverfahren anwenden, ungewöhnliche Bauwerke entwerfen, Selbstportraits Zeichnen oder mit Hilfe von Musik Bildideen finden. Ziel ist und bleibt mit unserer Persönlichkeit und Phantasie Kreativität zu entwickeln und eigene Spuren zu hinterlassen. |
 |
Folgt |
 |
Englisch ist als Weltsprache die wichtigste und damit unersetzlich. Es ist die Sprache des Internets und fast überall auf der Welt kann man sich damit verständigen. Ohne Englisch kommt man heutzutage nicht mehr mit. An jeder Ecke begegnet uns diese wunderbare Sprache. |
 |
Folgt |
 |
Im Fach Biologie befassen wir uns mit der lebenden Natur. Dabei geht es um Tiere und Pflanzen und in welchen Zusammenhängen sie stehen. Wie kommt es zur Kirschblüte im Frühling und wie entsteht draus eine Frucht? Welche Rolle spielen Ameisen im Ökosystem Wald?
Und natürlich geht es um uns Menschen; wie wir aufgebaut sind und wie unser Körper funktioniert. Warum werden wir krank und wieder gesund? Wie entsteht ein Kind im Bauch seiner Mutter? Und nicht zuletzt: Woher kommen wir? |
 |
Folgt |
 |
Wie jedes naturwissenschaftliches Fach leistet auch die Physik mit ihren besonderen Fragestellungen, Inhalten und Methoden einen eigenständigen Beitrag zum Verständnis der Natur. Außerdem spielt die Physik in unserem täglichen Leben immer eine Rolle, obwohl wir sie kaum wahrnehmen.
Warum werden schwarze T-Shirts in der Sonne wärmer als weiße? Wieso glühen Glühlampen? Welche Stoffe sind magnetisch? Wie funktioniert unser Thermometer?
Die Antworten finden sich in der Physik. |
 |
Folgt |
 |
Folgt |
 |
Ihr lernt, wie unser Wahlrecht funktioniert, und wie ihr euch politisch engagieren könnt. Weitere Themen sind die Entstehung der Demokratie und die Auseinandersetzungen mit aktuellen politischen Debatten. |
 |
Folgt |
 |
Im Fach Wirtschaft steht das Denken in Kreisläufen im Vordergrund. Die Beziehungen zwischen Unternehmen, privaten Haushalten, und dem Staat werden immer wieder thematisiert. Später wird auch das Ausland mit in die überlegungen einbezogen. Ebenso ist Berufsorientierung und Berufsvorbereitung ein fester Bestandteil des Faches. |
 |
Folgt |
 |
Folgt |
 |
Folgt |
 |
Folgt |
 |
Folgt |
 |
Folgt |